In diesem umfassenden Buch werden sowohl der Brennvorgang akribisch erklärt als auch gängige Fehler aufgezeigt, die die Qualität des Endproduktes negativ beeinflussen können. So stehen natürlich auch der Brennapparat und seine Funktionsweise im Mittelpunkt der Erläuterungen. Wesentliches Augenmerk wird darüber hinaus darauf gelegt, dass die Aromen beim Destilliervorgang erhalten bleiben.
Der Autor:
Kai Möller, 1964 in Würzburg geboren, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Destillieren. Neben dem "klassischen" Brennen von Schnaps und anderem Hochprozentigen widmet er sich der Herstellung von ätherischen Ölen und Parfüms. Als Geschäftsführer eines grossen Unternehmens für Brennereibedarf zählt die Befassung mit dem nötigen "Rüstzeug" der Destillation zu seinem täglichen Brot und betreibt nebenbei ein Aroma- und Destillationsmuseum.
Buch: Die hohe Kunst des Destillierens
- Artikelnr. 1006
- Verfügbarkeit Lagernd
-
CHF 29,50
- Netto CHF 28,78
Ähnliche Produkte
Schnapsbrennen als Hobby
Das Schnapsbrennen ist eine Kunst, die immer mehr Freunde findet. Denn mit dem richtigen Know-how ist es einfacher, als ..
CHF 23,25 Netto CHF 22,69
Edel Brände
BESCHREIBUNGWas unterscheidet den Edelbrand vom gewöhnlichen Schnaps? Worauf kommt es bei der Verkostung und beim richti..
CHF 19,50 Netto CHF 19,02
Schnapsbrennen: "Der neue Pischl"
Schnapsbrennen: "Der neue Pischl"Schnapsbrennen - das Standardwerk zum Destillieren von Obst-und Getreideschnäpsen: Dies..
CHF 33,50 Netto CHF 32,68
Buch: Obstbrennerei heute
Obstbrennerei heuteEine gute Grundlage für Einsteiger und Gewinn bringende Informationen für erfahrene Obstbrenner. Dies..
CHF 45,90 Netto CHF 42,62